DAS RUSSISCHE NATIONALBALLETT - SCHWANENSEE Tickets
•Schwanensee mit Märchenerzähler
Tickets ab 34,00 €
DAS RUSSISCHE NATIONALBALLETT - SCHWANENSEE
+++ Der Allgemeinverfügung zur Untersagung von Veranstaltungen und den aktuellsten offiziellen Vorgaben der Behörden folgend, wird der ursprünglich am 03. Januar 2021 geplante Ballett-Auftritt „SCHWANENSEE“ des Russischen National Balletts in Stuttgart auf den 06. Januar 2022 verschoben. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit für den neuen Termin. +++
Die beliebtesten Ballettklassiker aller Zeiten in einer atemberaubenden Darbietung
SCHWANENSEE
„Ein überragendes Meisterwerk voller Poesie, Anmut und Eleganz“
Musik: P. I. Tschaikowsky
Libretto: V. Begitschev und V. Geltser
Choreographie: M., L. Iwanow, J. Grigorovitsch
Klassisches Ballett – woran denken Sie zuerst? In neun von zehn Fällen sagt die Statistik, entsteht vor dem geistigen Auge ein Bild von zierlichen Tänzerinnen in weißen schimmernden Tutus, die Gesichter von weißen Federn umrahmt, ein nobler Prinz, der sich in ein Traumwesen verliebt.
Unwissend woher, und doch immer wieder dasselbe Bild aus Schwanensee. Diese eine Vorstellung verkörpert das, was klassisches Ballett ausmacht - auch im Zeitgeist von heute.
Über 100 Jahre unangefochtene Popularität beim internationalen Ballettpublikum wie kein einziges anderes Werk aus dem klassischen Repertoire. Ein überragendes Meisterwerk seiner Gattung. „Nach Schwanensee kann man süchtig werden. Wer Schwanensee nicht kennt, kann Ballett erst gar nicht verstehen.“ sagen Ballettkritiker.
Es erzählt in der feinsten traditionellen Ballettsprache vom Prinzen Siegfried, der Schwanenprinzessin Odette und dem Zauberer Rotbart, von Sehnsucht, Einsamkeit, Eifersucht, Wut, Schmerz und Glück und vor allem vom Sieg der Liebe über das Böse.
Der Inhalt von Schwanensee ist eigentlich ein ganz einfaches Märchen. Ein junger Fürstensohn soll heiraten, um die Dynastie zu erhalten. Prinz Siegfried verliebt sich aber leider nicht in eines der vorgesehenen jungen Damen, sondern in ein zauberhaftes fremdes Mädchen, der er ewige Treue schwört. Die wunderschöne Odette ist jedoch mit einem bösen Zauber belegt und darf nur nachts für wenige Stunden menschliche Gestalt annehmen. Der Magier lässt daraufhin seine eigene Tochter in der Gestalt von Odette zu einem Fest auf dem Schloss erscheinen, um den Prinzen zu täuschen. Der verblendete Prinz bricht ungewollt sein Treueversprechen. Als er dies erkennt, erbittet er Vergebung, die ihm auch gewährt wird. Am Ende besiegt er sogar noch den bösen Zauberer selbst, sodass der Triumph der Liebe vollkommen wird.
Mitwirkung von Ballettschulen!

Eventalarm für DAS RUSSISCHE NATIONALBALLETT - SCHWANENSEE
Garantiert keine neuen Veranstaltungen mehr verpassen: Jetzt für den Eventalarm registrieren und per E-Mail informiert werden, sobald es neue Termine für DAS RUSSISCHE NATIONALBALLETT - SCHWANENSEE gibt.
Vielen Dank!
Vielen Dank für die Registrierung beim Eventalarm. Wir haben Ihnen eine Bestätigungs-E-Mail zugesendet. Bitte klicken Sie den darin angegebenen Link, um Ihre Anmeldung zu verifizieren.Schwanensee mit Märchenerzähler
Biographie
RABATTE
Allen Ballett-Schulen aus Baden-Württemberg gewähren wir einen Rabatt auf den Eintrittspreis.
Veränderungen der Parksituation in der Tiefgarage Liederhalle/Bosch-Areal
Der „rechte Parkbereich“ der oben genannten Tiefgarage und damit die rechte Einfahrt wird während der Sanierungsmaßnahmen komplett geschlossen bleiben. Der linke Teil der Tiefgarage (Bosch-Areal) bleibt in Betrieb. Es stehen in diesem Jahr in dieser Garage daher anstatt der üblichen 632 Stellplätze dann nur noch 350 Stellplätze zur Verfügung.
Die Zufahrt zum benutzbaren Teil der Tiefgarage erfolgt weiterhin über die Breitscheidstraße. Die rechte Einfahrt bleibt während der Sanierung, wie erwähnt, geschlossen, die linke Einfahrt führt in das 1. Untergeschoss und am Ende der Rampe müssen die Besucher direkt nach links abbiegen
um in den Parkbereich des Bosch-Areal zu gelangen.
Die Ausfahrt aus der Tiefgarage erfolgt ausschließlich über die Ausfahrt Seidenstraße. Entsprechende Hinweistafeln weisen auf die neue Verkehrsführung innerhalb der Garage hin. Im Parkbereich des Bosch-Areal befinden sich auch ausreichend Behindertenparkplätze auf allen Ebenen. Diese Behindertenparkplätze sind entsprechend ausgeschildert und direkt bei diesen Behindertenparkplätzen befinden sich Aufzüge, die im Erdgeschoß des Bosch-Areal enden. Von dort aus gelangt man dann ebenerdig über den Robert-Bosch-Platz in die Konzertsäle. Die Tiefgarage Holzgartenstraße bleibt während der Sanierungsarbeiten weiterhin geöffnet und kann uneingeschränkt benutzt werden. Der Ausgang aus der Tiefgarage Holzgartenstraße ins Freie ist möglich, da dieser außerhalb der Baustelle liegt.
Die Besucher müssen dann den Fußweg in Richtung Max-Kade-Haus nutzen um danach rechts in Richtung Konzertsäle zu gelangen. Personen mit eingeschränkter Mobilität / Rollstuhlfahrer können in der Tiefgarage Holzgartenstraße nicht parken, da es keinen barrierefreien Zugang zum Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle gibt.
Da in beiden Tiefgaragen bei Veranstaltungsende ggf. mit längeren Wartezeiten zu rechnen sein wird, empfehlen wir den Besuchern den öffentlichen Personennahverkehr zu nutzen oder auf umliegende Parkhäuser auszuweichen.